News

Reserve schließt Hinrunde mit Niederlage ab

Zum Abschluss der Hinrunde der Regionsoberliga musste die Reserve von Union Chemnitz im Stadtderby bei der USG Chemnitz antreten. Gegen den Tabellenführer hingen die Trauben sehr hoch und alles andere als eine Niederlage wäre eine Sensation gewesen. Und so kam es dann auch. Erwartungsgemäß konnte Union mit den Gastgebern nicht mithalten und diese ließen sich in eigener Halle nicht die Butter vom Brot nehmen.

Schon die ersten fünf Minuten der Partie machten deutlich, wie die Kräfte in dieser Begegnung verteilt sein würden. Trotz allem guten Zureden und Besinnen auf die eigenen Fähigkeiten war der Respekt vor dem Gegner zu groß. Der Angriff der Union war alles andere als schlagkräftig und konnte sich nicht so recht durchsetzen. Wenn mal der Ball aufs gegnerische Tor flog, so konnte der Torhüter der USG diesen leicht entschärfen. Die Hausherren hatten ihrerseits in den ersten fünf Minuten somit leichtes Spiel und setzten sich meist über Kontor bis zum 6:0 ab. Erst danach gelang den Gästen der erste Treffer - vom Siebenmeterpunkt. Der Rückstand konnte aber im Anschluss nicht mehr verringert werden. Beim Spielstand von 9:2 folgte die erste Auszeit der Unioner und es wurde im Rückraum durchgewechselt. Danach kam Union besser ins Spiel und war nun nach Auslösehandlungen endlich erfolgreicher. Mitte der ersten Halbzeit entwickelte sich so ein munterer Schlagabtausch. Union konnte nun den Abstand zumindest konstant bei 7 Toren halten. So stand es in der 20. Minute 14:7. In den restlichen 10 Minuten der ersten Halbzeit fielen dann kaum noch Treffer. Zum einen, weil Union nun auf der Torhüterposition gewechselt hatte und nun vermehrt Würfe der Hausherren entschärft werden konnten. Zum anderen aber auch, weil die Gäste nun teilweise wieder überhastet und unvorbereitet den Torerfolg suchten. Drei Treffer für die USG und einen Treffer für Union später war dann die Halbzeitpause erreicht. Beim Stand von 17:8 wurden die Seiten gewechselt.

Die neun Tore Rückstand waren für die Union eine enorme Hypothek für den zweiten Spielabschnitt. Es glaubte auch nun keiner mehr wirklich an eine Sensation. Dazu war auch einfach die Personaldecke an diesem Tag zu dürftig. Zu viele Absagen aufgrund von Arbeit oder Krankheit beschränkten die Union im Wechselkontingent. Trotzdem ließen sich die verbliebenen Spieler nicht lumpen und bemühten sich redlich, nicht vollends beim Tabellenführer unter zu gehen. Solange man zusammenspielte und im Angriff den Ball laufen ließ, gelang dies gut. Leider war man in der Deckung das ein oder andere mal zu langsam oder einfach körperlich unterlegen, um mehr Tore der USG zu verhindern. Mitte der zweiten Halbzeit lag man beim Stand von 23:13 mit zehn Toren zurück. Leider hatte man bis dahin auch schon wieder 3 Strafwürfe vergeben. Ein kurzer Zwischenspurt ließ daraufhin die Gastgeber auf 27:13 enteilen. In den letzten 10 Minuten des Spiels verwaltete die USG dann das Ergebnis. Union bemühte sich nochmal über das Zusammenspiel im Angriff erfolgreich zu sein. Leider fanden die Zuspiele nicht immer mehr den richtigen Abnehmer. Beim Stand von 35:19 hatten die Schiedsrichter ein Erbarmen und pfiffen die Partie schließlich ab. Bleibt zu hoffen, dass bis zur nächsten Partie am kommenden Sonntag, wenn das letzte Spiel in diesem Jahr für die 2. Mannschaft der Union ansteht, sich wieder mehr Spieler gesund zurück melden.

Für Union Chemnitz II spielten:

Tor: Y. Bensalem, A. Bierbaum, M. Zippel
Feld: B. Bennet, B. Dietzel, M. Franz, D. Herrmann (3/2), M. Herzig (5), K. Knoll (3/1), T.-L. Pörner (3), K.-N. Schuster (2), A. Staffe (3)

Nächster Beitrag Vorheriger Beitrag