Mit dem dritten Sieg in Folge im Jahr 2025 setzt die zweite Mannschaft von Union Chemnitz ihren Aufwärtstrend fort. Zu Gast bei dem HV Grüna in der Sporthalle des André-Gymnasiums legten die Gäste einen fulminanten Start hin und gaben ihre Führung über die gesamte Spielzeit nicht mehr aus der Hand. Mit dem Auswärtserfolg zog die Mannschaft nach Pluspunkten mit dem HV Grüna gleich und hat nun Kontakt zum Mittelfeld in der Regionsoberliga hergestellt.
Von Beginn an stellten die Unioner klar, dass sie gewollt waren, beide Punkte aus der Halle zu entführen. Mit einer konzentrierten und energischen Defensivleistung ließen sie den Gastgebern keinen Raum zur Entfaltung. Diese hatten sichtlich Probleme, eine freie Lücke im Abwehrverbund der Union zu finden. Auf der Gegenseite spielten die Gäste ihre Angriffe bis zum frei postierten Mitspieler durch und ließen kaum Chancen ungenutzt. Nur der Angriff-Abwehr-Wechsel brachte anfangs den eigenen Angriff manchmal ins Stocken. Trotzdem zog man nach 1:2 zügig auf 2:6 in der 9. Spielminute davon. Der Heimtrainer nahm somit frühzeitig die erste Auszeit, um mit seiner Mannschaft nicht vollends unter die Räder zu kommen und den Angriffsfluss der Unioner zunächst zu unterbinden. In gewissem Maße gelang ihnen das auch. Sie konnten den Rückstand auf 4:6 verkürzen. In der Defensive waren die Gäste nicht bis zum letzten Pass konzentriert. Teilweise machten die Grünaer aus der Not eine Tugend und überwanden die Unioner Abwehr mit einem langen Pass auf Außen. Im Angriff von Union versuchte man sich nun vermehrt im Kleingruppenspiel mit dem Kreis. Hier kamen die finalen Pässen aber nicht immer an oder konnten nicht sauber verwertet werden. Mühsam verteidigten die Gäste nun ihren knappen Vorsprung Mitte der ersten Halbzeit (8:9). Eine anschließende Überzahlsitutaon wurde dann genutzt, um wieder etwas mehr Fahrt aufzunehmen. Mit drei Treffern in Folge baute man die Führung wieder etwas aus (9:12). Fast hätte man diesen Vorsprung mit in die Halbzeit retten können, aber die Grünaer konnten nochmal auf 2 Tore verkürzen. So wechselten beide Teams beim Stand von 11:13 die Seiten.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts konnten die Gäste ihren Vorsprung nicht verteidigen. Trotz zunächst guter Chancen aus dem Rückraum saß die Defensive nicht so sattelfest wie in der ersten Halbzeit. In der 37. Spielminute erzielte Grüna sogar den ersten Ausgleich seit Beginn der Partie (15:15). Die Union fand aber postwendend wieder ihrer vorherigen Abwehrleistung zurück. Auch technische Fehler der Hausherren konnten die Gäste für schnelle Tore nutzen. Unterstützt durch seine Vorderleute konnte Alex im Tor nun auch viele Bälle entschärfen und mit einigen langen Bällen endlich wieder die Basis für schöne Kontertore schaffen. Die Union legte in den 10 Minuten bis zur 49. Spielminute die Basis für den letztendlichen Auswärtssieg. 7 Tore in Folge und die Anzeigetafel zeigte ein beruhigendes 15:22. De HV Grüna versuchte nochmal alles in die Waagschale zu werfen, biss sich jedoch an der Abwehr der Gäste die Zähne aus. Diese gewährten den Gastgebern nur noch 4 weitere Treffer bis zum Spielende, die selbst noch 5 mal das Netz zappeln ließen. Dabei ließ man sogar noch einige gute Chancen ungenutzt. Am Ende freuten sich die Unioner über einen recht deutlichen Auswärtserfolg von 19:27 und revanchierten sich für die Niederlage im Hinspiel.
Tor: A. Bierbaum, L. Schlett
Feld: B Dietzel (2), P. Fischer, M. Franz, D. Herrmann (6/3), T.-J. Martick (1), E. Müller (2), S. Müller (4), T.-L. Pörner (2), K.-N. Schuster, A. Staffe (3), L. Thiema (6), B. Wosnitza (1)