Am vierten Spieltag in der Verbandsliga gewannen die Männer der Union Chemnitz in der Sachsenhalle gegen die HSG Neudorf/Döbeln. Der Endstand der Partie war 36:29, wobei das deutlicher aussieht, als wie der Spielverlauf war. In einem ausgeglichenen und umkämpften Spiel, waren die Hausherren nämlich lange im Hintertreffen.
Die Sachsenhalle war wie immer gut gefüllt und die Zuschauer sahen einen guten Auftakt für die Union. Die ersten beiden Tore gehörten den Hausherren. Beide Teams agierten auf einem ähnlichen Niveau. Nach zehn Minuten stand es somit folglich 6:6. Danach gelang es den Gästen, vorerst immer mit einem Tor vorzulegen. Döbeln brachte sich aus dem Rückraum oder mit geschickten Pässen an den Kreis zu aussichtsreichen Torwürfen. Wobei die Chemnitzer Abwehr etwas die Aggressivität gefehlt hat.
Auf der anderen Seite zog die Union mittels gewonnener 1-Gegen-1 Duelle und daraus folgenden Abschlüssen mit. So verlief die erste Halbzeit. Fast jeder Angriff führte zu einem Torerfolg. In der letzten Minuten vor der Pause erzielten die Chemnitzer noch einmal zwei schnelle Treffer zum Spielstand zum 18:18.
Zum Beginn des zweiten Durchgangs konnte die Union mit dem Ball nicht an das Ende der ersten Halbzeit anknüpfen. Fehlpässe an den Kreis und vergebene Torwürfe schlichen sich in ihr Spiel ein. Nur einmal per 7-Meter trafen die Hausherren in den ersten sechs Minuten nach der Pause. In dieser Zeit netzte Döbeln fünfmal ein, obwohl zwischendurch einer ihrer Spieler mit einer Roten Karte vom Spielfeld verwiesen wurde. Somit war der Spielstand 19:23 nach 36 Minuten. Das war der größte Rückstand für die Chemnitzer in dem Spiel. Kurz darauf folgte ein Timeout der Heimmannschaft.
Bis zur 44. Spielminute holte die Union den Rückstand um zwei Tore auf. Dann wurden zwei Zwei-Minuten-Strafen kurz nacheinander gegen die Gäste ausgesprochen. Die Marxstädterjungs nutzten ihre doppelte Überzahl und glichen zum 26:26 aus. Damit verschob sich das Momentum in dem Spiel klar Richtung Unioner Seite. Auch als beide Teams wieder in Gleichzahl agierten, spielten sie erstarkt weiter und setzten sich gleich mit drei Toren ab.
29:26 stand es zehn Minuten vor Spielende. Nun in der verbleibenden Zeit ließ die Chemnitzer Abwehr die Gäste nicht noch einmal in Fahrt kommen. Dazu trugen auch die Unioner Torhüter mit Paraden gerade in der Schlussphase bei. So erhöhten die Hausherren bis zum Abpfiff ihren Vorsprung auf sieben Tore und gewannen schließlich mit 36:29. Nach einem Unentschieden und einer Niederlage auswärts ist dies der zweite Heimsieg in dieser Saison.
Tor: T. Hujer, F. Massow
Feld: R. Preisner (4/2), L. Floß (3), A. Majer (4/3), B. Wosnitza, P. Gugisch (1), L. Schreiter (3), L. Schmieder (2), K. Knoll, F. Teichert (4), L. Bohner (5), R. Herrmann (5), C. Härtwig (5)
Am kommenden Wochenende geht es direkt weiter für die Marxstädterjungs. Dann spielen sie am Samstag, den 21. September auswärts gegen den Zwönitzer HSV. Die stehen aktuell einen Platz vor der Union in der Tabelle.